inquiry
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Bengbu Longkai Schweißschutztechnologie Co., Ltd.
HEIM

PAPR-Atemschutzgerät Schweißen

PAPR-Atemschutzgerät Schweißen

  • Entschlüsselung der Etiketten für Atemschutzfilter: Die Geheimnisse hinter den Klassenstufen P1–P3
    Entschlüsselung der Etiketten für Atemschutzfilter: Die Geheimnisse hinter den Klassenstufen P1–P3
    Aug 18, 2025
    Im Bereich des Atemschutzes sind Buchstaben- und Zahlenkombinationen wie P1, P2, P3 nicht zufällig angeordnet. Sie stammen aus europäischen EN-Normen (z. B. EN 14387, EN 143-Reihe) und dienen als wichtige Klassifizierungskennzeichnungen für Atemschutzfiltermedien (Filterpatronen, Gasflaschen). Für hocheffiziente Atemschutzgeräte wie die Atemschutzgerät mit Luftreinigungsfunktion (PAPR), die Auswahl dieser Filtermedien bestimmt direkt ihre Schutzwirkung in verschiedenen Arbeitsumgebungen, die eng mit unserer Atemsicherheit zusammenhängt. Das Verständnis der Bedeutung dieser Etiketten kann uns helfen, geeignete Filtermedien für PAPR-Atemschutzgerät in komplexen Arbeitsszenarien, wodurch die Schutzfunktion der Ausrüstung voll zum Tragen kommt.​I. P1, P2, P3: Die „dreistufige Progression“ der Partikelfiltrationsgrade​„P“ steht für „Particulate“. Die drei Klassen P1, P2 und P3 zielen hauptsächlich auf feste oder flüssige Partikel ab. Je höher die Zahl, desto höher die Filtereffizienz und das Schutzniveau und desto schwerwiegendere Szenarien können sie bewältigen, die eng mit den Schutzfunktionen von PAPR verbunden sind. Atemwegspapr Die Luftzufuhr erfolgt aktiv über einen elektrischen Ventilator. Die Qualität des Filtermediums, mit dem es ausgestattet ist, wirkt sich direkt auf die Sauberkeit der in den Atembereich geleiteten Luft aus. Filtermedien unterschiedlicher Qualität können in Kombination mit PAPR einen soliden Atemschutz für Benutzer in unterschiedlichen Umgebungen bieten.​P1: Dies ist die Basisklasse für die Partikelfiltration, die hauptsächlich für wenig toxische, niedrig konzentrierte, nicht ölige Partikel geeignet ist, wie z. B. Staub, der bei der täglichen Reinigung entsteht, und Talkumpuder in geringer Konzentration. Die Filtereffizienz beträgt ≥ 80 % für Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von 0,3 μm und erfüllt damit die Schutzanforderungen bei Arbeiten mit leichter Staubbelastung. Ausgestattet mit Filtermedien der Klasse P1 ermöglicht ein PAPR mit kontinuierlicher und stabiler Luftzufuhr dem Benutzer bei Arbeiten mit leichter Staubbelastung, wie z. B. beim Staubwischen im Büro und bei einfacher Materialhandhabung, ein entspannteres Atmen und blockiert gleichzeitig wirksam niedrig konzentrierte, nicht ölige Partikel. Wenn Mitarbeiter beispielsweise in einer Bibliothek Bücherregale abstauben, kann das Tragen eines PAPR mit Filtermedien der Klasse P1 das Einatmen von Staub verhindern, ohne dass die stickige Luft herkömmlicher Masken entsteht.​P2: Seine Schutzwirkung ist im Vergleich zu P1 deutlich verbessert und er kann mäßig giftige, nicht ölige und ölige Partikel wie Schweißrauch, Speiseöldämpfe und Metallstaub abfangen. Seine Filterleistung für 0,3 μm große Partikel beträgt ≥ 94 % und spielt eine wichtige Rolle in Anwendungsbereichen wie Schweißen, Schleifen und landwirtschaftlichen Stäuben, wo sowohl vor nicht öligen als auch vor geringen Mengen öliger Partikel geschützt werden muss. Für persönliches luftreinigendes AtemschutzgerätIn Kombination mit P2-Filtermedien kann es sich besser an solche komplexen Arbeitsumgebungen anpassen. In Schweißwerkstätten, in denen Arbeiter PAPR mit P2-Filtermedien verwenden, leitet der elektrische Ventilator gefilterte Luft in die Maske. Dadurch werden nicht nur die beim Schweißen entstehenden Dämpfe effizient gefiltert, sondern auch der Überdruck in der Maske aufrechterhalten, um das Eindringen von Schadstoffen von außen zu verhindern. Dadurch wird das Risiko, dass Schweißer schädliche Partikel einatmen, erheblich reduziert.​P3: Hochwertiges Filtermedium für die Partikelfiltration, geeignet für alle Arten hochgiftiger, hochkonzentrierter Partikel wie Asbest, radioaktiven Staub und hochkonzentrierte Metalldämpfe. Die Filtrationseffizienz liegt bei ≥99,95 %, nahe dem Niveau einer hocheffizienten Filtration. Das auslaufsichere Design bietet in der Regel eine bessere Abdichtung und bietet so zuverlässigen Schutz bei risikoreichen Einsätzen. Mit P3-Filtermedien erreicht das PAPR seine maximale Schutzleistung und schützt Anwender in extrem gefährlichen Umgebungen. An Standorten, an denen mit Asbestabfällen umgegangen wird, muss das Personal PAPR mit P3-Filtermedien tragen. Die hocheffiziente Filtration und das auslaufsichere Design des P3-Filtermediums in Kombination mit der leistungsstarken Luftzufuhr des PAPR gewährleisten, dass jeder Atemzug der Anwender einer strengen Filtration unterzogen wird, wodurch die Schädlichkeit von Asbestfasern für den menschlichen Körper minimiert wird.​Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Filtermedien der Klassen P1, P2, P3 und Atemschutzgerät mit Luftreinigungsfunktion bietet eine flexible und effiziente Lösung für den Atemschutz in verschiedenen Staubumgebungen. Das richtige Verständnis dieser Güteklassen und die Auswahl geeigneter Filtermedien entsprechend der Arbeitsumgebung ermöglicht es PAPR, seine Vorteile voll auszuschöpfen und die Gesundheit der Atemwege zu schützen. Für weitere Informationen klicken Sie hier www.newairsafety.com.​
    MEHR LESEN

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Kontaktieren Sie uns: sales@txhyfh.com

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns