inquiry
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Bengbu Longkai Schweißschutztechnologie Co., Ltd.
HEIM

Atemschutzgerät mit Luftreinigung und hochklappbarem ADF

Atemschutzgerät mit Luftreinigung und hochklappbarem ADF

  • Atemschutz beim Schweißen: PAPR in 4 Schweißverfahren
    Atemschutz beim Schweißen: PAPR in 4 Schweißverfahren
    Oct 25, 2025
    Beim Schweißen gefährden Rauche und giftige Gase die Atemwegsgesundheit der Arbeiter. Als effiziente Schutzvorrichtung, Gebläseunterstütztes Atemschutzsystem Sie dienen als „Atemschutzbarriere“ in verschiedenen Schweißsituationen. Das Verständnis, wie sich PAPR an unterschiedliche Schweißverfahren anpasst, ist für die Sicherheit entscheidend. Beim Lichtbogenhandschweißen (SMAW) entstehen große Mengen an Metallrauch (z. B. Eisenoxid, Mangandioxid), der zu Pneumokoniose führen kann. Herkömmliche Atemschutzmasken bieten nur begrenzten Schutz und weisen einen hohen Atemwiderstand auf. Gebläseunterstütztes Atemschutzgerät Nutzt einen eingebauten Ventilator zur Zufuhr von gefilterter Luft, löst Widerstandsprobleme und blockiert mit hocheffizienten Filterpatronen über 95 % der Feinstaubpartikel. Beim Plasmaschweißen und -schneiden entstehen aufgrund der extremen Temperaturen hochkonzentrierte Metalldämpfe und Ozon. PAPR bietet doppelten Schutz durch ozonspezifische Filterbehälter und hocheffiziente Filter. Das Weitwinkel-Gesichtsschild erfüllt die Präzisionsanforderungen beim Plasmaschneiden, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Beim Fugenhobeln mit Kohlebogen entstehen Kohlenstaub, Eisenoxiddämpfe und giftige Gase (Kohlenmonoxid, Stickoxide). PAPR-Schutzgeräte verwenden Verbundfilter, um sowohl Dämpfe als auch Gase zu filtern, während das abgedichtete Gesichtsschild das Austreten von Schadstoffen verhindert und so einen umfassenden Schutz bietet. Beim Autogenschweißen und -schneiden werden brennbare Gase verwendet, wodurch giftige Gase (CO, Acetylen) entstehen, die sich in schlecht belüfteten Bereichen ansammeln. Gebläseunterstütztes Atemschutzgerät ist mit organischen Dampfbehältern zur Absorption schädlicher Gase ausgestattet, und sein Überdrucksystem blockiert Schadstoffe von außen, selbst in geschlossenen Räumen. Vom Lichtbogenhandschweißen bis zum Autogenschneiden passt sich das PAPR-System dank flexibler Filterung, aktiver Luftzufuhr und geschlossenem Schutz an unterschiedliche Schadstoffeigenschaften an. Die Wahl des richtigen PAPR-Systems schützt die Gesundheit der Arbeiter und erhöht die Betriebssicherheit. Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an uns. www.newairsafety.com.
    MEHR LESEN
  • Erweiterter Schweißschutz: MAG-Schweißen und PAPR-Wartung
    Erweiterter Schweißschutz: MAG-Schweißen und PAPR-Wartung
    Oct 15, 2025
    In Teil 1 haben wir die WIG/MIG-PAPR-Kombination behandelt. Nun widmen wir uns dem MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen) – einem Hochleistungsverfahren für Stahlbrücken oder Baumaschinen. Dabei werden Argon-CO₂-Gemische verwendet, die 3–5-mal mehr Rauch als WIG sowie giftiges CO und Stickoxide erzeugen. Wir teilen auch universelle PAPR Regeln, damit Ihr Schutz zuverlässig bleibt.MAG-Schweißen: „Schwere Gefahren“ erfordern „Schwere PAPRs“Die dreifache Bedrohung durch MAG (hohe Dämpfe, giftige Gase, raue Umgebungen) erfordert PAPRs mit: Kombinationsfilter: HEPA für Staub + Aktivkohle für CO/NOₓ (kritisch für geschlossene Werkstätten);Gesichtsmasken mit Kapuze: Bedecken Sie Ihre Schultern, um vom Wind verwehte Dämpfe abzuhalten (wichtig für Arbeiten im Freien, z. B. Brückenarbeiten);Robustes Design: Vibrationsresistente Lüfter (MAG-Schweißnähte vibrieren stark) und austauschbare Akkus (für 8-Stunden-Außenschichten ohne Strom).Universelle PAPR-Auswahl: 3 einfache SchritteWählen Sie nicht nach Marke oder Preis aus – beachten Sie Folgendes: Gefahrenart: WIG (Gas + leichter Staub) → Basisfilter; MIG (starker Staub + Spritzer) → hoher Luftstrom/spritzerbeständig; MAG (Staub + Giftstoffe) → Kombifilter + Hauben.Schichtlänge: ≤2 Stunden → leichte PAPRs; ≥4 Stunden → Filter/Luftstrom mit hoher Kapazität.Umfeld: Feste Innenstationen → feste PAPRs; Außen-/Mobilgeräte → tragbare batteriebetriebene Modelle.PAPR-Wartung: Lassen Sie die Ausrüstung nicht „leise ausfallen“Papr-System verlieren ihre Wirksamkeit, wenn sie vernachlässigt werden – hier erfahren Sie, was zu tun ist: Filter ersetzen: WIG (1–2 Wochen), MIG (3–5 Tage), MAG (täglich bei Verschmutzung); Kohlefilter jeden Monat oder bei Rauchgeruch austauschen.Luftstrom prüfen: Wöchentlich testen – WIG/MIG benötigen ≥150 l/min, MAG ≥180 l/min. Bei niedrigem Druck Lüftereinlässe mit Druckluft reinigen.Pflege für Gesichtsmasken: Beschlag/Öl nach Gebrauch abwischen; Antibeschlagfolien bei Kratzern ersetzen (Beschlag behindert Sicht und Sicherheit). Von WIG bis MAG funktionieren PAPRs am besten, wenn sie auf die Gefahren abgestimmt und gut gewartet sind. Für Schweißer ist ein Gebläse-Atemschutzgerät ist nicht nur Ausrüstung – es ist Ihre erste Verteidigungslinie für langfristige Gesundheit. Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie klicken www.newairsafety.com.
    MEHR LESEN

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Kontaktieren Sie uns: sales@txhyfh.com

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns